Was ist eigentlich ein Warnamt? Schon in meiner Jugend fragte ich mich, was der entsprechende Wegweiser an der Straße in einem kleinen Dorf südlich von Ansbach zu bedeuten hat bzw. was sich hinter den Gebäuden am Waldrand verbirgt. Als das Schild plötzlich nicht mehr da war und stattdessen eine Hundezucht angezeigt wurde, war es an der Zeit mal nachzubohren. Mehr lesen
Die Silbermühle (umgangssprachlich: Silbermil) ist ein Ortsteil der Gemeinde Sachsen bei Ansbach, in unmittelbarer Nähe zum Wohnort des Webmasters. Die Einöde liegt am Silberbach, einem rechten Zufluss der Fränkischen Rezat. Erstmals namentlich erwähnt wurde dort 1398 eine Mühle als Silbersmůl. Die letzte, bis dahin betriebene Mühle wurde in den 1950er Jahren abgerissen. Bis zur Gemeindegebietsreform 1972 gehörte die Silbermühle zu Wallersdorf (ehemals Gemeinde Brodswinden). Als Baudenkmal erhalten ist lediglich eine Scheune mit Fachwerkgiebeln aus dem 18. Jahrhundert. Mehr lesen
Oftmals bieten sich tolle Landschaften für ein Panoramafoto an, da man es mit einem einzelnen Foto nicht schaffen würde, einen Rundumblick mit mehr als 180 Grad abzulichten.
Alle hier vorgestellten Panoramen sind aus der Hand fotografiert, d.h. ohne spezielles Panoramastativ oder sonstige Hilfsmittel. Weitere Infos zur Panoramafotografie gibt es z.B. bei der Fotocommunity. Eine spezielle Seite Über Panoramen aus dem Alpenraum ist alpen-panoramen.de
Natürlich bieten sich Berglandschaften besonders für die Panoramafotografie an, im Folgenden sehen Sie eine kleine Auswahl meiner Alpenpanoramen, die sich mit Beschriftung der Berge und in größerer Ansicht auf der gleichnamigen Internetseite betrachten lassen. Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet alpen-panoramen.de in einem neuen Fenster.
Cinque Torri (Italien), aufgenommen vom Rifugio Scoiattoli (2255m üNN) | 29.08.2008 | Standort
Monte Generoso (1701 m, Schweiz-Italien) | 09.10.2006 | Standort
Bella Tola (3025 m, Schweiz, Walliser Alpen | 12.09.2007 | Standort
Rosengarten von der Völseggspitze (1834 m, Italien, Dolomiten) | 24.08.2008 | Standort
Vom 12. bis 15. August 2010 fand nach ca. 25-jähriger Bauzeit die Wiedereröffnung der 1981 stillgelegten Strecke zwischen Realp (Kanton Uri und Oberwald (Kanton Wallis) statt. Somit war auch dem letzten Teilstück von Gletsch nach Oberwald wieder seine ursprünglichen Aufgabe zurückgegeben worden. Mehr lesen
Im Oktober 2008 fahren wir mit Ziel Meiringen (Berner Oberland) in die Schweiz. Der eigentliche Anlass des Kurzurlaubes ist die Fliegerdemonstration auf der Axalp, eine weltweit einzigartige Flugshow, bei der sogar scharf mit der Bordkanone diverser Kampfjets geschossen wird. Aber nicht nur Militärflugzeuge stehen auf dem Programm unseres Aufenthaltes… Mehr lesen